Wie wählen Sie für Ihre Anwendungen geeignete Luftkanäle aus?

https://www.flex-airduct.com/aluminum-foil-acoustic-air-duct-product/

Wie wählen Sie für Ihre Anwendungen geeignete Luftkanäle aus?

Es gibt viele Arten von flexiblen Luftkanälen. Viele Kunden haben Zweifel bei der Auswahl eines flexiblen Luftkanals. Welcher flexible Luftkanal ist für ihre Anwendungsbedingungen geeignet? Wir empfehlen, die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

1. Temperatur:Bezieht sich auf die Temperatur des transportierten Mediums und die Temperatur der Arbeitsumgebung. Manchmal treten kurzzeitig hohe Temperaturen auf, die berücksichtigt werden müssen. Am besten teilen Sie dem Verkäufer des flexiblen Luftkanals die allgemeine Betriebstemperatur und die maximale Temperatur klar mit. Denn im Allgemeinen gilt: Je höher die Temperaturbeständigkeit, desto höher der Stückpreis. Flexible Luftkanäle von DACO sind mit einer maximalen Temperaturbeständigkeit von 1100 Grad Celsius erhältlich.

2. Druck:Man unterscheidet zwischen Überdruck und Unterdruck. Überdruck bezeichnet einen Gaszustand, bei dem der Druck höher ist als der Normaldruck (d. h. eine Atmosphäre). Beispielsweise entsteht beim Aufpumpen eines Fahrrad- oder Autoreifens Überdruck am Auslass einer Pumpe. Der Auslass des Lüfters führt bis zum Luftzufuhranschluss und gehört zum Überdruckbereich. Unterdruck bezeichnet einen Gasdruck, der niedriger ist als der Normaldruck (d. h. oft als eine Atmosphäre bezeichnet). Unterdruck wird häufig eingesetzt. Oftmals wird ein bestimmter Bereich des Raumes unter Druck gesetzt, um den allgegenwärtigen atmosphärischen Druck zu nutzen. Beispielsweise entsteht beim Atmen Unterdruck, wenn sich die Lunge ausdehnt. Dadurch entsteht ein Druckunterschied zwischen der Lunge und der Umgebung, wodurch Frischluft in die Lunge strömt. Der Bereich vom Lüftereinlass bis zum Lufteinlass gehört zum Unterdruckbereich.

3. Das Fördermedium und ob es korrosiv ist:Es bezieht sich auf die Substanz und ihre Eigenschaften, die durch den flexiblen Luftkanal transportiert werden. Unterschiedliche Medien bestimmen direkt das Material des flexiblen Luftkanals. Bei besonders korrosiven Medien ist es notwendig, den Verkäufer über die spezifische chemische Zusammensetzung zu informieren, da für chemikalienbeständige, hochtemperaturbeständige flexible Luftkanäle eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung steht. Nur wenn die spezifische Zusammensetzung bekannt ist, kann ein Produkt mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt werden.

4. Der Innendurchmesser des Luftkanals:Wir sprechen im Allgemeinen vom Innendurchmesser des flexiblen Luftkanals, da der flexible Luftkanal im Allgemeinen mit dem Hartrohr des Kunden verbunden wird. Daco fertigt flexible Luftkanäle mit Innendurchmessern von 40 mm bis 1000 mm.

5. Biegeanforderungen:Die Rohrleitungsrichtung und der Biegegrad der Anwendungs- und Installationsteile sowie der minimale Biegeradius verschiedener flexibler Luftkanäle sind unterschiedlich.

6. Vibration und Verzerrung:die Vibration, Bewegung und Verformung des gebrauchten Teils.


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022